ELBIGENALP | ||
|
||
Elbigenalp liegt inmitten der Lechtaler und der Allgäuer Alpen. Die 800 Einwohner Gemeinde bildet den Hauptort des Lechtals. |
||
Zahlreiche Wanderwege, der Lechweg, viele Bergspitzen, Seitentäler und zünftige Einkehrmöglichkeiten lassen das Wandererherz höher schlagen. Zur Abkühlung steht danach das nahe gelegene, beheizte Schwimmbad mit einer Wasserrutsche bereit oder Sie wagen noch eine Abfahrt mit dem Wally-Blitz, der Sommerrodelbahn in Elbigenalp. Für all jene die lieber im Tale herunten bleiben und die Gegend mit dem Fahrrad (oder im Winter mit den Langlaufschiern) erkunden wollen, stehen Fahrrad- bzw. Schiverleihe zur Verfügung. Die 35 km Fahrradwege, die im Winter als Loipe benutzt werden können, führen durch das ganze Lechtal. |
||
Künstlerische Betätigung finden unsere Gäste bei Hobbyschnitzkursen unter der Leitung von ausgebildeten Lehrern. |
![]() |
|
Zu den kulturellen Höhepunkten des Lechtals gehört unter anderem das Museum Wunderkammer, das einen historischen Überblick über Elbigenalp bietet, das Geburtshaus von Anna Stainer Knittel, berühmt geworden unter dem Namen Geierwally und natürlich eine wunderschöne Kirche mitten im Dorf und einige sehenswerte, kleine Kapellen. |
||
Die bestens eingerichtete Gastronomie - ob Hotel, Gasthof, Pizzeria oder kleine Pensionen garantiert, dass Sie sich in Elbigenalp wohl fühlen können. Im Ort sind ein Arzt, Zahnarzt, Supermärkte, Bank, und das Tourismusbüro vorhanden. Die Bushaltestelle ist 3 Gehminuten vom Haus entfernt. |
||
![]() |
Um den Tag gebührend ausklingen zu lassen, können Sie einige traditionelle Veranstaltungen besuchen, sowie "Tiroler Abende", Platzkonzerte, Diavorträge oder Trachtentanzabende inszeniert von den Einheimischen.
Wir würden uns freuen Sie in Elbigenalp |
|
|